Die „Über mich“-Seite: Die zweitwichtigste Seite deiner Website – und warum du sie nicht unterschätzen solltest
Hast du dir schon einmal Gedanken gemacht, wie oft deine "Über mich"- Seite aufgerufen wird?
Die meisten Selbstständigen und Unternehmer stecken viel Zeit in ihre Startseite – doch weisst du, welche Seite direkt danach am häufigsten angeklickt wird? Yes du ahnst es, es ist die „Über mich“-Seite!
Und nun halte kurz inne und überleg dir, wie deine „Über mich“-Seite aussieht:
Bist du Team „Fotogalerie mit nicht so viel Text“ oder Team „Lebenslauf mit sämtlichen Karriereschritten“ oder eher Team „Kurz und knapp“?
Ich sags dir gleich, alle diese 3 Varianten sind nicht ideal.
Denn viele machen beim Erstellen der „Über mich“-Seite den gleichen Fehler: Sie schreiben nur über sich selbst – und vergessen dabei ihre Kunden.
In diesem Artikel lernst du, wie du es besser machst.
Warum ist die "Über mich"-Seite so wichtig?
Die am zweithäufigsten besuchte Seite deiner Website
Wie verhältst du dich wenn du eine neue Website entdeckst? Was tust du? Wahrscheinlich klickst du zuerst auf die Startseite – und dann willst du wissen, wer dahintersteckt.
Tatsache ist:
- Die „Über mich“-Seite gehört fast immer zu den Top 3 meistbesuchten Seiten einer Website.
- 52 % der Website-Besucher möchten beim ersten Besuch mehr über das Unternehmen oder die Person erfahren.
- Eine gut gestaltete „Über mich“-Seite kann die Conversion-Rate (z. B. für Anfragen oder Verkäufe) erheblich steigern.
Menschen kaufen von Menschen – deine Persönlichkeit zählt
Gerade in der heutigen Zeit, in der alles online und oft anonym oder mit KI erstellt ist, suchen Menschen nach Authentizität. Sie wollen wissen:
- Wer steckt hinter dem Angebot?
- Warum sollte ich dieser Person vertrauen?
- Passt diese Person zu mir und meinen Werten?
Das gilt besonders für Dienstleister, Coaches und Selbstständige – also genau für dich.
Der grösste Fehler auf der „Über mich“-Seite
Viele denken, die „Über mich“-Seite sei ein Lebenslauf – und listen trocken ihre Stationen auf. Aber hier geht es nicht um dich allein. Viel wichtiger ist:
- Welche Probleme löst du für deine Kunden?
- Wie profitieren sie von deiner Expertise?
- Was macht dich besonders?
Das bedeutet: Schreibe nicht einfach nur über dich – sondern über dich in Bezug auf deine Kunden.
So baust du eine perfekte „Über mich“-Seite auf
Starte mit einer emotionalen Einleitung
Deine ersten Sätze sind entscheidend. Hier solltest du direkt klar machen, wer du bist, was du tust und für wen.
Beispiel: „Kennst du das? Du hast eine Website, aber sie bringt dir kaum Kunden? Genau dabei helfe ich dir: Ich sorge dafür, dass deine Website nicht nur gut aussieht, sondern auch wirklich für dich arbeitet.“
So sprichst du dein Publikum direkt an – und machst klar, warum sie weiterlesen sollten.
Deine Geschichte – aber mit Mehrwert für den Leser
Natürlich kannst du deine persönliche Geschichte erzählen – aber mit einem Fokus auf deine Zielgruppe.
Beispiel: „Ich habe selbst erlebt, wie frustrierend es ist, wenn eine Website nicht funktioniert. Früher habe ich Stunden in Design und Inhalte gesteckt – aber es kamen kaum Anfragen. Bis ich herausgefunden habe, wie Suchmaschinenoptimierung und nutzerfreundliches Design wirklich zusammenspielen. Heute helfe ich Selbstständigen dabei, dass ihre Website ihnen wirklich Kunden bringt.“
Das zeigt: Du verstehst die Probleme deiner Zielgruppe – weil du sie selbst erlebt hast.
Zeige, warum du der oder die Richtige bist
Hier kannst du:
-
Deine Erfahrung & Qualifikationen erwähnen
-
Erfolgsgeschichten oder Kundenzitate einbauen
-
Deinen Ansatz oder deine Werte kurz erklären
Aber bleib dabei kurz und knackig – niemand will einen Roman lesen.
Weitere wichtige Elemente einer "Über mich"-Seite
Deine (Unternehmens-)Werte
Als Solopreneur:in, Freelancer:in oder Unternehmer:in hast du sicher für dich und dein Business Werte entwickelt, nach denen du handelst und die für dich in der Zusammenarbeit wichtig sind.
Greife diese auf, wenn es zu deinem Business passt, und schreibe über deine Werte. So können die Kund:innen sehr schnell feststellen, ob ihr euch in diesem Punkt ergänzt. Darüber hinaus kannst du aus deinen Werten ein Garantieversprechen ableiten, das die Wertigkeit deines Angebots erhöhen kann.
Deine Mission
Gibt es eine Mission, die du verfolgst? Vielleicht gibt es in deiner Branche zum Beispiel eine Haltung oder Vorgehensweise, die dir missfällt. Du siehst es als deine Mission, Dinge anders zu machen oder Menschen über toxische Verhaltensweisen aufzuklären? Dann schreibe darüber auf deiner „Über-mich“-Seite.
Deine Einstellung
Vielleicht bietest du als Veganer:in eine Ernährungsberatung für Menschen an, die auf den Veganismus umsteigen wollen. Dann kannst du darüber schreiben, wie du zu dieser Haltung oder Einstellung gelangt bist und warum sie dir wichtig ist und du sie vermitteln möchtest.
Fazit - Nutze die Chance, Vertrauen aufzubauen
Deine „Über mich“-Seite zu erstellen ist eine der wichtigsten Aufgaben, wenn du eine professionelle Website betreibst. Sie ist viel mehr als nur eine Vorstellung – sie ist dein wichtigstes Verkaufsargument. Denn wenn ein potenzieller Kunde hier nicht überzeugt wird, springt er oft direkt wieder ab.
Investiere Zeit in eine klare, überzeugende und SEO-optimierte „Über mich“-Seite – es lohnt sich!
Beispiel gefällig? Schau dir meine eigene "Über mich"-Seite an
Möchtest du sehen, wie ich meine eigene „Über mich“-Seite erstellt habe? Dann schau gerne hier vorbei.
Und nun wünsche ich dir viel Spass beim Erarbeiten deiner eigenen „Über mich“ -Seite. Und noch ein kleiner Tipp: wünschst du dir ein Feedback von der Expertin zu deiner ganzen Website? Dann wäre ev. der Website-Check genau das Richtige für dich.
Lass deine Website auf Design, Struktur, Datenschutz und vieles mehr checken, zu diesem sensationellen Preis. Keine versteckten Kosten, keine Verpflichtungen, dafür umsetzbare Tipps, die dir langfristig Zeit und Geld sparen.
Website-Check
-
Feedback zu deiner Website
-
Schnelle Reaktion, du kriegst dein Feedback innert 48 h während den Arbeitstagen
-
Unkomplizierte Zahlung bei Kauf (auch Twint möglich)