Wann es Zeit wird, die Website neu zu gestalten
Wann hast du das letzte Mal deine Website genauer unter die Lupe genommen? Für viele Selbstständige und KMU ist die Website der Dreh- und Angelpunkt ihres Geschäfts – doch oft bleibt sie über Jahre unverändert. Dabei kann ein veralteter Internetauftritt deinem Erfolg im Weg stehen. Veraltetes Design, langsame Ladezeiten oder eine schlechte mobile Darstellung – es gibt viele Gründe, warum es höchste Zeit ist, deine Website neu zu gestalten.
In diesem Artikel erfährst du, woran du erkennst, dass deine Website überarbeitet werden sollte – und warum jetzt der perfekte Moment ist, auch SEO mitzudenken.
Die häufigsten Gründe für eine Überarbeitung
Bevor wir ins Detail gehen, hier ein kurzer Überblick über die Hauptgründe, warum eine Website neu gestaltet werden sollte:
- Nicht responsiv: Deine Seite funktioniert nicht auf Smartphones oder Tablets.
- Keine Anfragen: Du kriegst keine Anfragen mehr über deine Website
- Fehlende Datenschutzseiten: die Datenschutzseiten fehlen komplett
- Technische Probleme: Ladezeiten, Fehlerseiten oder alte Plugins stören den Betrieb.
- Veraltetes Design: Deine Website sieht aus wie aus den frühen 2010ern.
- Unattraktive „Über uns“-Seite: Sie baut kein Vertrauen auf und spricht niemanden an
- SEO: Deine Seite wird von Suchmaschinen kaum gefunden.
Im Folgenden schauen wir uns diese Punkte genauer an – und wie du sie lösen kannst.
1. Deine Website ist nicht responsiv
Was bedeutet responsiv eigentlich?
Responsiv bedeutet, dass sich eine Website automatisch an unterschiedliche Bildschirmgrössen anpasst – vom Laptop bis zum Smartphone. Stell dir vor, ein potenzieller Kunde besucht deine Website auf dem Handy und sieht: abgeschnittene Texte, winzige Buttons und Bilder, die nicht laden. Genau da gehen Kunden verloren. Und das sehe ich leider wirklich oft wenn ich mit dem Handy Seiten anschaue, darum steht das hier an erster Stelle.
Warum ist das ein Problem?
Über 60 % der Websuchen erfolgen inzwischen mobil. Wenn deine Seite da nicht glänzt, riskierst du nicht nur Absprünge, sondern auch deine Position bei Google.
Wie du es testen kannst:
- Öffne deine Website auf dem Handy.
- Passt sich alles an, oder sieht es unübersichtlich aus?
- Lade deine Seite: Braucht sie länger als 3 Sekunden?
Wenn du hier Probleme bemerkst, wird es höchste Zeit, die Website neu zu gestalten!
2. Deine Website generiert keine Anfragen mehr
Woran kann das liegen?
Deine Website soll ein Werkzeug sein, um Kunden zu gewinnen – aber was, wenn die Anfragen ausbleiben? Oft liegt es an einer Kombination aus technischen, optischen und inhaltlichen Schwachstellen: Das Kontaktformular ist schwer zu finden, die Inhalte sprechen die Zielgruppe nicht an, oder die Seite wirkt nicht vertrauenswürdig genug.
Warum ist das ein Problem?
Wenn deine Website keine Leads generiert, kann das direkten Einfluss auf dein Geschäft haben. Potenzielle Kunden suchen Vertrauen und Klarheit – wenn deine Seite diese nicht vermittelt, wenden sie sich schneller ab, als du denkst.
So kannst du das lösen:
Hier sind ein paar konkrete Ansätze, um wieder mehr Anfragen zu generieren:
- Kontaktformular leicht auffindbar machen: Idealerweise platzierst du es gut sichtbar auf der Startseite oder verlinkst es in der Navigation.
- Klare Handlungsaufforderungen einbauen: Nutze CTAs wie „Jetzt Kontakt aufnehmen“ oder „Erstgespräch buchen“, die den Besucher aktiv leiten.
- Vertrauen aufbauen: Zeige Kundenbewertungen, Zertifikate oder echte Bilder deines Teams, um Nähe zu schaffen.
- Inhalte gezielt auf die Zielgruppe zuschneiden: Sprich direkt die Herausforderungen und Wünsche deiner Kunden an, damit sie sich abgeholt fühlen.
Wenn deine Website keine Anfragen generiert, ist das ein deutliches Zeichen, dass sie neu gestaltet werden muss – von der Technik bis hin zur Nutzerführung.
3. Deine Website hat keine oder veraltete Datenschutzseiten
Datenschutz – wichtig und unverzichtbar
Datenschutz ist nicht nur ein Muss, sondern deine Visitenkarte für Vertrauen. Ohne Impressum oder Datenschutzerklärung riskierst du nicht nur rechtliche Probleme, sondern hinterlässt bei deinen Kunden auch keinen professionellen Eindruck.
Was gehört unbedingt dazu?
- Eine Datenschutzerklärung, die genau beschreibt, wie mit Daten umgegangen wird
- Ein Impressum, das alle Pflichtangaben enthält
Mein Tipp:
Wenn du unsicher bist, gibt es Tools, die dich unterstützen. Oder du überarbeitest diese Seiten im Rahmen des Prozesses, deine Website neu zu gestalten, direkt mit.
4. Deine Website funktioniert nicht mehr richtig
Ladezeiten & Fehlerseiten
Langsame Ladezeiten, ewiges Warten und dann noch eine „404 Fehler“-Seite? Nichts schreckt Kunden schneller ab. Das ist nicht nur frustrierend, sondern lässt dich unprofessionell wirken.
Wie sich das auswirkt:
- 1 von 2 Besuchern verlässt deine Seite, wenn sie länger als 3 Sekunden lädt.
- Google stuft langsame Seiten schlechter ein, was dich Sichtbarkeit kostet.
Lösungsschritte:
- Teste deine Seite mit Tools wie PageSpeed Insights.
- Halte dein System und Plugins aktuell.
- Plane regelmässige Checks ein, um Fehlerseiten zu vermeiden. Wenn technische Probleme überhandnehmen, ist es an der Zeit, die Website komplett neu zu gestalten.
5. Veraltetes Design: Dein ehemals glänzendes Aushängeschild wurde arg staubig
Wann ist dein Design veraltet?
Dein Design ist das Erste, was deine Kunden sehen – und es sollte sie begeistern. Veraltete Elemente wie winzige Schrift, grelle Farben oder zu viele Animationen wirken nicht nur unmodern, sondern schrecken Kunden ab.
Worauf Kunden achten:
- Einheitliche Farben und Schriften, die deine Marke widerspiegeln
- Eine klare Struktur, die einfach zu navigieren ist
- Bilder, die Emotionen wecken und dein Angebot stärken
So holst du Kunden mit deinem Design ab:
- Modernisiere deine Farben und Schriften, um zeitgemäss zu wirken.
- Schaffe Platz und Übersicht – weniger ist mehr.
- Präsentiere dein Unternehmen authentisch mit hochwertigen Bildern.
6. Deine „Über uns“-Seite bleibt nicht in Erinnerung
Warum diese Seite so wichtig ist
Die „Über uns“-Seite ist deine Chance, Kunden Vertrauen zu schenken. Leider wird sie oft unterschätzt und bleibt dadurch blass und langweilig.
Häufige Fehler:
- Allgemeine Phrasen wie „Wir sind ein innovatives Unternehmen“
- Die „über mich“ Seite bei Selbstständigen gleicht einem Lebenslauf bei einer Bewerbung
- Kein persönlicher Bezug oder echte Fotos des Teams
- Keine klare Botschaft, warum Kunden dich wählen sollten
So bringst du Persönlichkeit rein:
- Erzähle eine kurze, ehrliche Geschichte über dich und dein Unternehmen.
- Zeige dein Gesicht und dein Team. Kunden wollen wissen, wer hinter dem Angebot steht.
- Nutze die Seite, um Vertrauen aufzubauen – und lade zu einem Gespräch ein.
7. Jetzt die perfekte Gelegenheit: Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Warum SEO beim Redesign ein Muss ist
Eine neue Website ist wie ein frisches Haus – und SEO ist das Strassenschild, das Kunden zu dir führt. Wenn du deine Seite komplett überarbeitest, hast du die perfekte Chance, auch bei Google besser sichtbar zu werden. Warum? Weil viele SEO-Massnahmen direkt in die Struktur und den Aufbau deiner Seite integriert werden sollten.
Was gehört dazu?
- Eine klare Seitenstruktur, die Google versteht
- Optimierte Texte mit relevanten Keywords
- Schnelle Ladezeiten und mobile Nutzerfreundlichkeit
- Technische Basics wie Meta-Titel und -Beschreibungen
Dein Vorteil durch SEO beim Redesign:
- Du sparst Zeit und Geld, da du SEO gleich „mitdenkst“ und nicht später nachbessern musst.
- Du wirst langfristig bei Google besser gefunden.
- Mehr Besucher bedeuten mehr potenzielle Kunden – ein doppelter Gewinn!
Fazit:
Eine Website ist wie eine Visitenkarte (jaja, das hast du schon oft gelesen, aber es stimmt halt doch). Sie vermittelt, wer du bist, noch bevor du ein Wort gesagt hast. Veraltetes Design, fehlende Funktionen und schlechte Nutzererfahrungen schrecken Kunden ab und kosten dich wertvolle Chancen. Aber das Gute ist: Du kannst jederzeit starten und deine Website neu gestalten, um sie zu einem echten Kundenmagneten zu machen.
Deine Website könnte ein Update gebrauchen? Lass uns gemeinsam herausfinden, wie wir sie moderner, nutzerfreundlicher und erfolgreicher machen. In einem kostenfreien Erstgespräch zeige ich dir, welche Möglichkeiten es für ein Redesign in Wix oder WordPress gibt. Melde dich jetzt und lass uns dein Business beflügeln!