Virtuelle Assistent:innen sind für viele KMU und Selbstständige eine echte Unterstützung – flexibel, vielseitig und genau da, wo Hilfe gebraucht wird.
Auch mein eigener Weg in die Selbstständigkeit begann als Virtuelle Assistentin. In dieser Zeit habe ich unglaublich viel gelernt, Erfahrungen gesammelt und ein tolles Netzwerk aufgebaut.
Gleichzeitig habe ich entdeckt, welche Bereiche mir am meisten Freude bereiten: Webdesign und SEO.
Heute bin ich in diesem Bereich spezialisiert, aber die Virtuelle Assistenz bleibt für mich eine wichtige Grundlage – und eine wertvolle Branche, die ich bis heute unterstütze.
Was macht eine Virtuelle Assistenz?
Virtuelle Assistenz bedeutet, dass Unternehmer:innen bestimmte Aufgaben an eine externe Fachperson auslagern können – flexibel und genau in dem Umfang, wie sie Unterstützung brauchen.
Die Einsatzmöglichkeiten sind enorm vielseitig:
- Social Media Management: Beiträge erstellen, planen und mit Followern interagieren.
- Eventplanung: Von kleinen Meetings bis hin zu Firmenevents.
- Buchhaltung: Rechnungen verwalten und den Überblick über Finanzen behalten bis hin zu kompletter Buchhaltung.
- Webdesign: Websites erstellen oder pflegen, damit sie aktuell bleiben.
- SEO & Keyword-Recherche: Für bessere Sichtbarkeit bei Google.
- Newsletter-Erstellung: Tools wie Brevo oder Mailchimp nutzen, um Kund:innen regelmässig zu erreichen.
Gerade für KMU und Selbstständige in der Schweiz ist das eine wertvolle Möglichkeit, Entlastung zu bekommen, ohne gleich jemanden fest anstellen zu müssen.
Mein Start als VA in der Schweiz
Als ich in die Selbstständigkeit gestartet bin, war ich selbst als Virtuelle Assistentin tätig. Diese Zeit hat mir einen tiefen Einblick in die Bedürfnisse von KMU und Einzelfirmen gegeben.
Ich durfte viele unterschiedliche Aufgaben übernehmen und direkt erleben, welche Herausforderungen Unternehmer:innen im Alltag haben.
Mich hat dabei vor allem begeistert, wie flexibel die Arbeit ist und wie abwechslungsreich die Projekte sein können. Gleichzeitig habe ich ein starkes Netzwerk aufgebaut, unter anderem im Netzwerk Virtuelle Assistenz Schweiz, in dem ich bis heute Mitglied bin.
Warum meine Spezialisierung entstand
Mit der Zeit habe ich gemerkt, dass mich bestimmte Aufgaben besonders angezogen haben: Webdesign und SEO. Immer öfter wurde ich von Kund:innen genau dafür angefragt.
Es war nicht so, dass die anderen Bereiche weniger wichtig wären – im Gegenteil: Virtuelle Assistenz ist ein wertvolles Modell. Für mich persönlich hat sich aber gezeigt, dass ich mich mit Herzblut auf die Gestaltung von Websites und auf die Themen Sichtbarkeit & Struktur konzentrieren möchte.
Darum habe ich mich entschieden, diesen Bereich auszubauen und zu meiner Spezialisierung zu machen.
Heute – Webdesign & SEO mit VA-Erfahrung im Rücken
Heute begleite ich KMU und Selbstständige in der Schweiz bei der Erstellung, Optimierung und Weiterentwicklung ihrer Websites.
Dazu gehören:
- Webdesign – individuell oder mit Templates
- SEO-Checks & Keyword-Recherchen – verständlich & praxisnah
- Newsletter-Einrichtung – für Kund:innen, die ihre Reichweite ausbauen wollen
Mein Hintergrund als Virtuelle Assistentin hilft mir bis heute:
Ich habe ein tiefes Verständnis für die Alltagsrealität von KMU, für die pragmatische Lösungen oft wichtiger sind als theoretische Konzepte. Genau das bringe ich in meine Arbeit ein.
Und obwohl ich heute nicht mehr als klassische VA tätig bin, bleibe ich der Branche verbunden – sei es durch das Netzwerk Virtuelle Assistenz Schweiz oder über Plattformen wie die VA Academy, wo ich meine Templates anbiete.
Fazit
Virtuelle Assistenz ist eine wertvolle Unterstützung für Unternehmer:innen in der Schweiz – das habe ich selbst erlebt. Für mich persönlich hat sich daraus eine klare Spezialisierung auf Webdesign und SEO entwickelt.
Heute begleite ich meine Kund:innen mit professionellen Websites und praxisnaher SEO, damit sie online sichtbar werden.
👉 Wenn du dir unsicher bist, ob deine Website noch zu deinem Business passt oder eine Auffrischung braucht: Schau dir gerne meinen SEO-Check
an oder melde dich direkt bei mir – ich freue mich, dich kennenzulernen.